bautzner69/publish&print Raum+Verlag seit 2003
(Neue) Menschen des 21. Jahrhunderts – Fotografie von Thomas Bachler und Karen Weinert | ![]() |
||
Ausstellung an zwei Orten! Technische Sammlungen Dresden: bis – 7.2.2021 und in der bautzner69 in der Zeit vom 5.12.2020– 9.1.2021 Es erscheint eine Publikation im publish&print Verlag, Dresden. |
|||
Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 0351-803 45 19 / 0179 1396542 und Do–Sa 16–19 Uhr |
|||
Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften und tragen Sie beim Betreten eine Mund-Nase-Maske. Es dürfen sich 4 Personen gleichzeitig im Raum aufhalten. (Er)öffnung am 5.12.2020 ab 16 Uhr |
|||
weitere infos |
|||
Ausstellung & Publikation werden gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
"Umweltpsychologin", 2020 |
INTERMEZZO II: Jana Morgenstern & Karen Weinert Frühjahr |
![]() |
||
14.11.-21.11.2020 |
|||
Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 0351-803 45 19 / 0179 1396542 und Do–Sa 16–19 Uhr |
|||
Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften und tragen Sie beim Betreten eine Mund-Nase-Maske. Es dürfen sich 4 Personen gleichzeitig im Raum aufhalten. | |||
weitere infos |
|||
Gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen | |||
Göran Gnaudschun I follow rivers |
![]() |
||
kuratiert von Katja Dannowski |
|||
Ausstellungszeit 26.9.– 31.10.2020 |
|||
Eröffnung am Samstag, 26.9.2020, ab 19 Uhr Zur Ausstellung erscheint eine Publikation bei publish&print, Dresden. | |||
weitere infos |
|||
Gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. | |||
Göran Gnaudschun, Via Nazionale, Rom 2016 |
IMTERMEZZO I: Maritza Studart & Karen Weinert Waldgeflecht – Forstpoetischer Garten |
![]() |
||
15.–20.9.2020 |
|||
geöffnet nach Vereinbarung | |||
Gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden | |||
Foto: Maritza Studart |
Kerstin Hensel "Regenbeins Farben" trifft auf |
![]() |
||
Die Nachbar-Buchhandlung Pusteblume zu Gast: Lesung & Musik am 8.9.2020, 19:30 Uhr Kerstin Hensel "Regenbeins Farben" trifft auf Frank Fröhlich, Gitarre | |||
Gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. | |||
BERLIN ARTISTS Till Cremer, Fotografie |
![]() |
||
19.6.–30.7.2020 |
|||
Eröffnung am 19.6.2020, 19 Uhr mit einer Einführung von Bertram Kaschek Verlängert bis 4.9.2020! Finissage/Künstlergespräch am Freitag, 4.9.2020., 19 Uhr Bertram Kaschek im Gespräch mit Till Cremer |
|||
weitere infos |
|||
Gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden | |||
Ausstellungsansicht, Foto: Karen Weinert |
Die Angehörigen. Jasper Kettner & Ibrahim Arslan |
![]() |
||
Satellitenausstellung innerhalb des »Portraits Hellerau Photography Award 2020« |
|||
Ausstellung vom
14.03. bis 28.04.2020 |
|||
(www.portraits-hellerau.com) | |||
weitere infos |
|||
Veranstaltung am 16.03.3020 um 19 Uhr, Kleines Haus am Staatsschauspiel Dresden: Jasper Kettner zeigt und spricht über seine Fotoserie, die sich den Hinterbliebenen von Opfern rechter Gewalt widmet mit ausgewählten Gästen im Rahmen des Montagscafés www.facebook.com/montagscafedresden | |||
Beteiligungen von Raum & Verlag im März 2020 · Künstlermesse Dresden, 6.– 8.3.2020, Deutsches Hygiene-Museum it´s a book – Treffen unabhängiger Verlage und Publikationsprojekte, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, 14.3.202 |
|||
Ausstellungen und Veranstaltungen werden im Jahr 2020 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | Servet Yılmaz, Bruder von Ayşe Yılmaz aus »Die Angehörigen«, Jasper Kettner & Ibrahim Arslan, 2019 |
Beteiligungen von Raum & Verlag im März 2020 | |||
Künstlermesse Dresden, 6.– 8.3.2020, Deutsches Hygiene-Museum |
|||
It´s a book – Treffen unabhängiger Verlage und Publikationsprojekte, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, - Termin wurde auf unbestimmt verschoben |
|||
together NOW! Alumni der HfBK Dresden zu Gast* |
![]() |
||
... Till Ansgar Baumhauer, Eva Bröer, Jan Brokof, Anke Brüchner, Stefanie Bühler, David Buob, Stefanie Busch, Jáchym Fleig, Thorsten Fleischer, Marc Floßmann, Thorsten Groetschel, Antje Guske, Susanne Hanus, Martin Held, Benno Hinkes, Britta Jonas, Juliane Köhler, Karen Koschnik, Stefanie Kraut, Tom Lange, Maja Linke, Ulrike Mundt, Nadin Reschke, Christoph Rodde, Daniel Rode, Uljana Rogoshina, Grit Ruhland, Kerstin Schaefer, Heinz Schmöller, Christian Schönwälder, Susanne Starke, Alexander Höfs-Schulz, Lisa Stöhr, André Tempel, Tilmann Walther, Bignia Wehrli, Karen Weinert, Regina Weiss, Fee Vogler ...Kurz & knackig: * Initiiert von Susanne Hanus & Christian Schönwälder |
|||
Ausstellung nur am |
|||
Ausstellungen und Veranstaltungen werden im Jahr 2020 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
Wege ins Land. Landschaften von Christian Borchert Ein Projekt in Kooperation mit Hansgert Lambers / ex pose verlag Berlin und Jens Bove / Deutsche Fotothek |
![]() |
||
Finissage zum DCA-Rundgang am Samstag, 18.1.2020 ab 18 Uhr. Der Raum ist an diesem Tag bereits ab 14 Uhr geöffnet. |
|||
22.11.2019 bis 18.1.2020 |
|||
Eröffnung am Freitag, 22.11.2019, 19 Uhr mit einer Einführung von Bertram Kaschek (Kurator der Ausstellung »Christian Borchert – Tektonik der Erinnerung« im Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Residenzschloss / 26.10.2019—08.03.2020, www.skd.museum) Publikation im ex pose verlag Berlin / hesperus print* Verlag Dresden (ISBN 978-3-925935-81-7) |
|||
weitere infos |
|||
Ausstellungen / Veranstaltungen werden im Jahr 2019 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
Abbildung: Christian Borchert, Bad Doberan / Heiligendamm, 1982 © SLUB Dresden / Deutsche Fotothek |
Neuerscheinungen im Verlag & Jahresabschluss des Ausstellungsraumes Im Atelier (Dritter Teil der Trilogie) – Eine Erzählung von Thomas Bachler, Dresden Buchpremiere & Lesung des Autors Bestellungen |
![]() |
||
Do 5.12.2019, 20 Uhr: Neuerscheinungen im Verlag & Jahresabschluss des Ausstellungsraumes Im Atelier (Dritter Teil der Trilogie) – Eine Erzählung von Thomas Bachler, Dresden Buchpremiere & Lesung des Autors Bestellungen über www.hesperusprint.de oder Buchhandel: ISBN 978-3-946339-27-4 (7,00 €) bei Glühwein in gedämpftem Licht* vor dem Nikolaustag! Weitere Buchvorstellungen am Abend: LPG-Dinge. Erinnerungen an die Landwirtschaft der DDR Text und Interviews von Uta Bretschneider & Lena Panzer-Selz mit Fotografien von Karen Weinert und Thomas Bachler Bestellungen über www.hesperusprint.de oder Buchhandel: ISBN 978-3-946339-24-3 (19,00 €) Rübentage. Arbeiten auf Papier 2016-2018 von Jana Morgenstern, Dresden Bestellungen über www.hesperusprint.de oder Buchhandel: ISBN 978-3-946339-26-7 (12,00 €) Es erscheint eine Edition von zwei Motiven im Offset-Druck (Edition + Publikation 30,00 €) * während der derzeitigen Ausstellung mit begleitender Publikation »Wege ins Land.« – Landschaften von Christian Borchert |
|||
Ausstellungen / Veranstaltungen werden im Jahr 2019 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
Thomas Bachler, Covermotiv der Publikation »Im Atelier«, 2019 |
"LEICHTER ALS LUFT" – Ein Ausstellungs- und Kooperationsprojekt der Kustodie der TU Dresden mit dem Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden sowie der Hochschule für Bildende Künste Dresden. |
![]() |
||
Künstler*Innen: Bettina Allamoda, Johannes Makolies, Adrian Sauer, Birgit Schuh, Su-Ran Sichling, Bignia Wehrli sowie Studierende der Hochschule für Bildende Künste Dresden. |
|||
Ausstellungsdauer: 12.9.–9.11.2019 |
|||
Eröffnung am 12.9.2019, 19 Uhr | |||
>>> 1 Eröffnung am Donnerstag, 12.9., 19 Uhr Ausstellungsraum bautzner69, Dresden Ausstellungsdauer: 12.9.– 9.11.2019 >>> 2 Eröffnung am Freitag, 13.9., 19 Uhr Altana Galerie im Görges-Bau der TU Dresden Ausstellungsdauer: 13.9.2019– 24.1.2020 >>> 3 Eröffnung am Mittwoch, 13.11., 18 Uhr Hochschule für Bildende Künste Dresden Ausstellungsdauer: 13.11.– 29.11.2019 >>>4 20.–22.9.2019: Teilnahme an der »Friends with Books Art Book Fair«, Hamburger Bahnhof Berlin >>>5 DCA-Rundgang, 21.9.2019 ab 14 Uhr; Führung 19 Uhr >>>6 Dienstag, 29.10.2019, 19 Uhr: Künstlergespräch mit Johannes Makolies, Dr. Christian Garthaus, ILK, und Dr. Manuel Frey, Stiftungsdirektor, KdFS, sowie Präsentation der Publikation »beyond sculpture« von Johannes Makolies, die im Herbst 2019 im hesperus print* Verlag erschienen ist. >>>7 Samstag, 9.11.2019, 19 Uhr, Finissage: Führung & Künstlergespräch mit Bettina Allamoda und Dr. Albert Langkamp, Rafał Stanik, ILK >>>8 Ab 25.11.2019 werden die Werke in die Ausstellung in der Altana Galerie integriert. |
|||
gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen sowie das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden | |||
weitere Infos | |||
Im Kasten Fotografie und Publikation von Thomas Bachler, Dresden |
![]() |
||
9.5.2019 bis 28.06.2019 (30.5.–1.6. / Himmelfahrt sowie 8.6.2019 / Pfingsten geschlossen) |
|||
Es erscheint eine Publikation im hesperus print* Verlag Dresden. Künstlergespräch am 28.6.2019, 19 Uhr mit Agnes Matthias & Thomas Bachler |
|||
weiter Infos | |||
© Thomas Bachler »Globus« aus der Serie »SchauStücke«, 45×55 cm, 2016 |
Der frühe Vogel fliegt – Fotografie von Lysann Buschbeck, Berlin |
![]() |
||
19.1.–16.3.2019 Verlängert! bis 12.4.2019 Eröffnung am 19.1.2019, 19 Uhr innerhalb des DCA-Galerienrundganges (ab 16 Uhr geöffnet) Es erscheint eine Publikation im hesperus print* Verlag Dresden |
|||
Donnerstag 14.3.2019, 19 Uhr: Buchpräsentation/Grafik von Andreas Kempe, Dresden Freitag, den 12.4.2019, 19 Uhr Künstlergespräch & Finissage mit Lysann Buschbeck & Valentina Seidel zu den im hesperus print* Verlag erschienenen Publikationen "Der frühe Vogel fliegt" & "Zeichen aus Rufe" |
|||
weitere infos | |||
Die Publikation wird gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. | |||
© Ausstellungsdoku Karen Weinert |
Photoshooting – Eine Aktion von Thomas Bachler |
![]() |
||
Lassen Sie ein Bild von sich schießen! Sa 12. / So 13.1.2019, 11–19 Uhr Anmeldung unter: kontakt(at)thomasbachler.de |
|||
weitere infos | |||
Neuerscheinungen im hesperus print* Verlag & Jahresabschluss des Ausstellungsraumes: | ![]() |
||
Die Bildstelle – Eine Erzählung von Thomas Bachler, Dresden (2. Teil der Trilogie) Buchpremiere & Lesung des Autors Mi 5.12.2018, 20 Uhr bei Glühwein im Projektorenlicht* vor dem Nikolaustag! Bestellungen über www.hesperusprint.de oder Buchhandel: ISBN 978-3-946339-17-5 (7,00 €)
* während der derzeitigen Ausstellung »Projektion« – Installation & Fotografie von Daniela Friebel, Berlin |
|||
Bestellung | |||
Ausstellung & Publikation werden gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Ausstellungen / Veranstaltungen werden im Jahr 2018 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden − der Umbau des Ausstellungsraumes durch die Kreativraumförderung des Amtes für Wirtschaftsförderung. | |||
Thomas Bachler, Covermotiv der Publikation »Die Bildstelle«, 2018 |
PROJEKTION Fotografie & Installation von Daniela Friebel Ein Projekt in Kooperation mit den Technischen Sammlungen Dresden |
![]() |
||
30.11.2018 bis 5.1.2019 |
|||
Eröffnung: Freitag, den 30.11.2018, 19 Uhr Einführung: Dr. Andreas Krase / Technische Sammlungen Dresden; Finissage / Neujahresempfang: Samstag 5.1.2019 ab 16 Uhr kleiner Neujahrsempfang und ab 19 Uhr offizielle Vorstellung der begleitenden Publikation in Anwesenheit von Daniela Friebel, Andreas Krase & Leila Tabassomi (Grafik) |
|||
Es erscheint eine Publikation Projektion im hesperus print* Verlag Dresden | |||
Neuerscheinungen im hesperus print* Verlag & Jahresabschluss des Ausstellungsraumes: Die Bildstelle – Eine Erzählung von Thomas Bachler, Dresden (2. Teil der Trilogie) Buchpremiere & Lesung des Autors Mi 5.12.2018, 20 Uhr bei Glühwein im Projektorenlicht* vor dem Nikolaustag! Bestellungen über www.hesperusprint.de oder Buchhandel: ISBN 978-3-946339-17-5 (7,00 €) | |||
weitere infos | |||
Ausstellung & Publikation werden gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Ausstellungen / Veranstaltungen werden im Jahr 2018 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden − der Umbau des Ausstellungsraumes durch die Kreativraumförderung des Amtes für Wirtschaftsförderung. | |||
![]() ![]() |
Daniela Friebel: »UM_212-08/« aus der Arbeit »Projektion«, 2018 Bildvorlage: Technische Sammlungen Dresden, Pentacon-Archiv |
Das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zu Gast mit dem Ausstellungsprojekt: WAHLGANG – Fotografie von Andreas Rost, Berlin |
![]() |
||
Ausstellung: ab 14.9. (bis ca. Ende Oktober) Eröffnung am 14. September 2018 um 19 Uhr, der Künstler ist anwesend Finissage am 3.11.2018 um 19 Uhr. |
|||
Einführung: Dr. Bertram Kaschek, Dresden Finissage mit einer Lesung von Annett Gröschner |
|||
weitere infos | |||
Diese Ausstellung wird gefördert durch die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächischen Sparkasse Dresden. Ausstellungen und Veranstaltungen werden im Jahr 2018 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden sowie der Umbau des Ausstellungsraumes durch die Kreativraumförderung des Amtes für Wirtschaftsförderung. | |||
© Andreas Rost, aus der Serie »Miss-Wahl Leipzig, 1990«, 1990/2018 |
BECOMING A FENCER – Fotografien von Paola Serino, Rom Eine ausgewählte Position aus dem »Portraits Hellerau Photography Award 2018« (www.portraits-hellerau.com | ![]() |
||
14.6. bis 18.8. 2018 |
|||
Eröffnung: Donnerstag, den 14.6.2018, 19 Uhr Um 20 Uhr eröffnet im Atelier Starke Fotografen, (Loisenstraße 6, Dresden-Neustadt), die Ausstellung »Porträts« von Astrid Schulz (Bremen). |
|||
weitere infos | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen werden im Jahr 2018 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden sowie der Umbau des Ausstellungsraumes durch die Kreativraumförderung des Amtes für Wirtschaftsförderung. | |||
© Paola Serino, BECOMING A FENCER |
ONCE UPON A RIVER Fotografie von Meisterschülern der Hochschule für Bildende Künste Dresden: Dominique Hille & Arina Essipowitsch, Alexander Endrullat, Ludwig Kupfer; kuratiert von Alena Drahokoupilová in Kooperation mit dem Labor für Fotografie der HfBK Dresden und unterstützt durch den Career Service der HfBK Dresden | ![]() |
||
18.4. bis 26.5. 2018 |
|||
Eröffnung am Mittwoch, den 18.4.2018, 20 Uhr: Mit einem einführenden Gespräch mit den Künstlern und der Kuratorin Zuvor eröffnet um 19 Uhr in der Galerie Raskolnikow die Ausstellung »Fotografie – Harald Hauswald«. am 25.4.2018 um 17 Uhr stellt die Kuratorin Ausstellungsorte, Studium und Fördermöglichkeiten in Tschechien vor. |
|||
weitere Infos | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen werden im Jahr 2018 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden sowie der Umbau des Aus- stellungsraumes durch die Kreativraumförderung des Amtes für Wirtschaftsförderung. | |||
© Ludwig Kupfer, AND THE LIVING IS EASY, 2017 |
Von der Latenz der Bilder – Fotografien von Evelyn Richter, in Zusammenarbeit mit Werner Lieberknecht | ![]() |
||
Ausstellung von 20.1.2018–24.3.2018 verlängert bis 7.4.2018 Eröffnung zum DCA-Galerienrundgang am Samstag, 20.1.2018, 18 Uhr mit einer Einführung von Agnes Matthias, Dresden. Es erscheint eine Publikation im hesperus print* Verlag Dresden. |
|||
neue Öffnungszeiten während der Ausstellung Do-Sa 16-19 Uhr u.n.V. |
|||
http://www.fotografie-in-dresden.de/2018/01/30/evelyn-richter/ | |||
weitere Infos | |||
Ausstellung und Publikation werden gefördert durch die Stiftung Kunstfonds Bonn und die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
|
|||
![]() ![]() |
Buchcover: Evelyn Richter: Von der Latenz der Bilder |
Neuerscheinung im hesperus print* Verlag Dresden & Jahresabschluss des Ausstellungsraumes: | ![]() |
||
Aus der Dunkelkammer - Erster Teil der Trilogie. Eine Erzählung von Thomas Bachler, Dresden Buchpremiere & Lesung des Autors |
|||
Dienstag, 5.12.2017, 20 Uhr Herzliche Einladung zu Glühwein im Dunkelkammerlicht vor dem Nikolaustag! Bestellungen über www.hesperusprint.de oder im Buchhandel: ISBN 978-3-946339-12-0 (Preis 9,00 €) |
|||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2017 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. |
|||
© Thomas Bachler, Cover der Publikation »Aus der Dunkelkammer« |
Shift – school for photography Dresden zu Gast: Bilddramaturgie Wieviele Themen stecken in meinen Bildern?...! |
![]() |
||
Foto-Workshop mit Kristin Dittrich/shift school Dresden (www.shift-school.com), in Kooperation mit dem Ausstellungsraum bautzner69 |
|||
Workshop nach Anmeldung bis 6.11.2017 24.11.ab 16 Uhr & 25.11.10–18 Uhr 2017 |
|||
Am Samstag, den 25.11.2017 ab 18 Uhr: Ausklang mit den Teilnehmern des Workshops und darüber hinaus Interessierten an der Arbeit der shift school Dresden | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2017 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. |
|||
© Kristin Dittrich aus der visuell Research Arbeit wrong tatoos |
Temporäres Atelier und Ausstellung: So und so viele Gründe hier zu sein – Nadin Reschke, Berlin |
![]() |
||
14. Oktober Finissage und Katalogvorstellung 18.00Uhr Ausstellung geöffnet ab 15.00Uhr |
|||
temporäres Atelier vom 10.8.-8.9.2017 Erzählcafé am 12./13.8. und 2.9.2017 jeweils von 14-18 Uhr zum DCA Galerienrundgang 30.09.2017 Samstag von 15-18Uhr geöffnet! Ausstellung vom 9.9. bis 14.10.2017 |
|||
Publikation -Stoffwechsel- im hesperus print* Verlag | |||
Nadin Reschke lädt in ihrem Erzählcafé Neu-Dresdner, Alteingesessene und temporär Zugereiste ein, ihre Erfahrungen in Dresden zu teilen und zu diskutieren, was es heißt "hier" zu sein: am 12./13.8. und 2.9. jeweils von 14–16 Uhr. Kommen Sie einfach vorbei! | |||
>>mehr infos | |||
Die Ausstellung wird gefördert von der Kulturstiftung Sachsen sowie von der Dresdner Stiftung Kunst und Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2017 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. |
|||
© „So und so viele Gründe hier zu sein“, Nadin Reschke, 2017 |
VIS-À-VIS Dozenten für Fotografie aus 20 Jahren Internationale Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst: Hans-Christian Schink, Nora Bibel, Nadin Maria Rüfenacht, Valentina Seidel, Thomas Bachler, Steffen Junghans, Gundula Schulze Eldowy, Julia Gaisbacher, Kai-Olaf Hesse, Karen Weinert, Göran Gnaudschun, Maria Sewcz, Arwed Messmer, Andreas Seeliger Kuratorinnen: Susanne Altmann & Karen Weinert |
![]() |
||
26. Juli bis 8. August 2017 Eröffnung: Dienstag, 25. Juli 2017, 20 Uhr |
|||
in Kooperation mit der Internationalen Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst |
|||
© Thomas Bachler, aus der Serie „Schau Stücke“, Papiernegative, 2016/2017 |
Theorie des Daseins Photopicturen von Marc Lüders, Hamburg; kuratiert von Thomas Bachler, Forum für zeitgenössische Fotografie Dresden |
|||
(www.fotoforumdresden.de) Ausstellung: 20.5.2017 bis 18.6.2017 (25.–27.5. und 3.6. geschlossen) Eröffnung: am Freitag, den 19.5.2017, 19 Uhr mit einer Einführung von Thomas Bachler |
|||
>>mehr infos | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2017 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. |
|||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
»HAJA« – Fotografie von Hilde Pank, Weimar Eine ausgewählte Position aus dem »Portraits Hellerau Photography Award 2017«: (www.portraits-hellerau.com) |
![]() |
||
Ausstellung: 4.3.-8.4.2017 Eröffnung: 3.3.2017 ab 19.30 Uhr |
|||
Eröffnungsrundgang in der Dresdner Neustadt: Freitag den 3. März2017 ab 18.00 Uhr |
|||
>>mehr infos | |||
Eröffnungsrundgang in der Dresdner Neustadt am Freitag, den 3. März 2017 ab 18 Uhr: 18:00 Uhr, Zeitgalerie, Kamenzer Str. 19: Katerina Belkina aus den Serien »Revival/Empty spaces« 18:45 Uhr, Museanum, neue Adresse: Prießnitzstr. 39: Frank Gaudlitz aus der Serie »A MAZO« 19:30 Uhr, Ausstellungsraum bautzner69, Hilde Pank aus der Serie »HAJA« |
|||
www.portraits-hellerau.com | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2017 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. |
|||
© Abbildung: aus der Serie »HAJA« von Hilde Pank, 2016 |
BUCHVORSTELLUNGEN |
![]() |
||
Buchvorstellungen: 8. Februar 2017, 18 Uhr |
|||
Christian Borchert: Schattentanz Herausgegeben von Hansgert Lambers und Jens Bove Verlag: Berlin und Dresden: ex pose / hesperus print* |
|||
>>mehr infos | |||
Regina Weiss: Zur Gegenwart einer vergangenen Erinnerungskultur Herausgegeben von Regina Weiss, Kommunale Galerie alte Feuerwache Berlin |
|||
>>mehr Infos | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2017 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. |
|||
© Abbildung: Buchcover Christian Borchert |
ZEHN – Fotografie von Grit Schwerdtfeger, Leipzig; kuratiert von Agnes Matthias, Dresden |
![]() |
||
Ausstellung: 1.12.2016 bis 21.1.2017 (zwischen 24. und 31.12.2016 geschlossen) Eröffnung: 30.11.2016, 19 Uhr mit einer Einführung von Agnes Matthias, Kunsthistorikerin |
|||
>>mehr Infos | |||
! Teilnahme am DCA-Galerienrundgang! am 21. Januar ab 15 Uhr (die Künstlerin ist anwesend) |
|||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2017 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden.
|
|||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
Temporäres Atelier & Ausstellung von Christian Schönwälder, Schwerin |
|||
Temporäres Atelier: 27.August bis 28. September 2016 Finissage und Publikationspräsentation am 22. Oktober 2016, 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: 29.September. bis 22.Oktober.2016 |
|||
>>mehr infos | |||
Publikation KONTAKTZONE bei hesperus print* Verlag | |||
Ausstellung und Publikation werden gefördert von der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank. Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2016 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden.
|
|||
© bautzner69/ dokubild |
VIS-À-VIS Dozenten für Fotografie der 19. Internationalen Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst des riesa efau zu Gast: Nora Bibel, Berlin & Julia Gaisbacher, Wien |
![]() |
||
Eröffnung am 26. Juli 2016, 20 Uhr Ausstellungsdauer: 27. Juli. bis 04.August 2016 |
|||
>>mehr infos | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2016 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden.
|
|||
© bautzner69/ Ausstellungskarte |
Fotografie von Adrian Sauer, Leipzig; kuratiert von Gwendolin Kremer, Dresden |
|||
Eröffnung am 28. April 2016, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 28.4. bis 28.5.2016 |
|||
Künstlergespräch am Samstag 11.6.2016 um 17 Uhr Adrian Sauer, Fotograf, Leipzig, im Gespräch mit Dr. Bertram Kaschek, Kunsthistoriker, Dresden |
|||
Letzte Gelegenheit für einen Ausstellungsbesuch der Ausstellung »Johannes Lehmann«: 1. Juli 2016, in der Zeit von 15–17 Uhr können Sie mit Adrian Sauer ins Gespräch kommen | |||
>>mehr infos | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2016 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden.
|
|||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
In Cycles Fotografie, Installation & KünstlerbuchDoris Denekamp & Geert van Mil, Rotterdam Charlotte Perrin, Dresden kuratiert von Katja Dannowski, Berlin |
![]() |
||
Eröffnung innerhalb DCA-Galerienrundgang am Samstag den 23.1.2016 um 18.00 Uhr |
|||
Dauer: 23.1. bis 12.3.2016 |
|||
Grußwort: Annekatrin Klepsch, Bürgermeisterin für Kultur und Tourismus der Landeshauptstadt Dresden Einleitung: Katja Dannowski, Kunsthistorikerin |
|||
(innerhalb DCA-Rundgang ab 13 Uhr) Samstag, dem 23.1. 2016, um 18 Uhr | |||
> mehr Info | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2016 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
© Doris Denekamp/Geert van Mil, aus »Eure Ordnung ist auf Sand gebaut.«, 2015 |
The new wild Fotografie von Franziska Klose, Leipzig & Karen Weinert, Dresden |
|||
Eröffnung & Buchvorstellung am 3.12.2015, 19.00Uhr | |||
Dauer: 3. Dezember 2015 – 9. Januar 2016 Öffnungszeiten: (vom 24. bis 31.12. geschlossen) Di 10–12, Do 18–20 Uhr, Sa 15–18 Uhr |
|||
Ausstellungseröffnung, Buchpräsentation & Verlagsvor-stellung: am Donnerstag, 3. Dezember 2015 ab 19 Uhr. Vorstellung der neu erschienenen Bücher »Bitterfeld« von Franziska Klose & »Abwesenheitsnotizen« von Karen Weinert|Anja Bohnhof sowie Verlagsvorstellung von hesperus print* Verlag, Dresden (*www.bautzner69.de/verlag) Zu den Publikationen erscheinen Editionen. |
|||
> mehr Info | |||
Franziska Klose|hesperus print* Verlag | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2015 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
Hast Du von Bergen geträumt (IV) Architektur, Fotografie & Video raumlabor, Berlin & Adéla Babanová, Prag; kuratiert von Alena Drahokoupilová |
![]() |
||
Eröffnung & Künstlergespräch: am 30.10.2015, 20 Uhr | |||
Dauer: 30.10.-21.11.2015 |
|||
> mehr Info | |||
www.alenadrahokoupilova.com | raumlabor.net | |||
und zum booklet | |||
Diese Ausstellung wird gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, sowie vom Deutsch-Tschechischen Zukunfstfonds. Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2015 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
© »Bergglück«, raumlabor, Berlin, 2005 |
Temporäres Atelier & Ausstellung: Aus einer Höhe von über 11 000 Metern… Ein Transfer von Imaginationen zwischen China und Europa, Kunstprojekt von Bignia Wehrli |
![]() |
||
Eröffnung: 10.9.2015 um 19.00 Uhr | |||
Ausstellung: 10.9. bis 10.10.2015 Temporäres Atelier ab 17.8.2015 am Samstag, dem 26.9.2015 um 16 Uhr: »Die Reisen der Bilder«, Lesung der Künstlerin (DCA-Galerienrundgang, siehe auch http//.dresdencontemporaryart.com) |
|||
> mehr Info | |||
http://www.bigniawehrli.de | |||
zur Postkartenedition. | |||
Ausstellung und Postkartenedition wird gefördert von der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank. Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2015 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
© untitled journey von Bignia Wehrli, Fotografie, 2011 |
VIS-À-VIS Dozenten für Fotografie der 18. Internationalen Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst des riesa efau zu Gast: Maria Sewcz, Berlin & Kai-Olaf Hesse, Braunschweig |
|||
Eröffnung: 28.7.2015 um 20.00 Uhr | |||
Ausstellung: 29.7. bis 6.8.2015 |
|||
> mehr Info | |||
|
|||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2015 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
Wolkenstudien (Detail) Helmut Völter, Leipzig, Installation und Buchprojekt |
![]() |
||
Eröffnung: 29.5.2015 um 19.00 Uhr | |||
Ausstellung: 30.5. bis 11.7.2015 |
|||
|
|||
>mehr infos: | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2015 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
© Helmut Völter, "Wolkenstudien", Spector Books, 2011 |
In einer Phase der Selbstoptimierung II Antje SeegerPerformance | Installation |
![]() |
||
Eröffnungsperformance: 8.Mai 2015 um 20.30 Uhr | |||
Ausstellung: 9.-17.Mai 2015 Achtung: keine regulären Öffnungszeiten während dieser Ausstellung, 24 Stunden von außen einsehbar |
|||
>mehr infos: | |||
Der Ausstellungsraum bautzner69 wird im Jahr 2015 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
© Antje Seeger, In einer Phase der Selbstoptimierung II |
Feldstudien Fotografie von Thomas Bachler & Karen Weinert |
![]() |
||
Ausstellung: ab 24.01.2015 bis 07.03.2015 |
|||
Eröffnung: ab 24.1.2015 von 16-21 Uhr Eröffnung zum DCA-Rundgang, siehe http://dresdencontemporaryart.com/ | |||
>mehr info | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2015 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
© Karen Weinert aus »Querwaldein – Das letzte Abenteuer« (in Zusammenarbeit mit Katja Buchwalder, Dipl.-Biologin), 2014 |
Zwischenzeit Ausstellung von Susanne Keichel, Fotografie & Karen Weinert, Installation |
![]() |
||
Ausstellung: 5.12.2014 bis 10.1.2015 |
|||
Eröffnung: am 5.12.2014, 19 Uhr mit einer Lesung von Ines Geipel „Generation Mauer“ Klett-Cotta-Verlag 2014 und Präsentation der Publikation WENDEGELÄNDE aus dem temporären Atelier (Susanne Hanus) | |||
>mehr info | |||
http://www.susannekeichel.de/ | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2014 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. Die Publikation "WENDEGELÄNDE" wurde gefördert durch die Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank. | |||
© Susanne Keichel /``Cecilia´´ 2007 |
ACTIO REACTIO Fee Vogler, Objekt/Zeichnung & Werner Lieberknecht, Fotografie |
![]() |
||
Ausstellung: 17.10. bis 22.11.2014 |
|||
Eröffnung: 17.10.2014 ab 19 Uhr Eine kurze Einführung gibt Kunsthistorikerin Katja Dannowski (M.A.) |
|||
Die begleitende Publikation erscheint zur Finissage am Samstag, den 22. November ab 20 Uhr. | |||
> mehr Info| fee vogler: opalism.de | w-lieberknecht.de |katjadannowski.de |
|||
Ausstellung und abschließende Publikation werden gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, sowie der Dresdner Stiftung Kunst und Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Ausstellungen und Veranstaltungn des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2014 gefördert vom Aemt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
© Werner Lieberknecht, 2014 |
WENDEGELÄNDE - ein partizipatives temporäres Atelierprojekt: Susanne Hanus sammelt Geschichten zur Wendezeit, um die Erinnerungen in Zeichnungen festzuhalten. Sie sind eingeladen mit einer Erinnerung beizutragen – zwischen 25.- 31.08.2014 nimmt die Künstlerin Ihre Erinnerungen in die Sammlung auf (Termin nach telefonischer Vereinbarung: 016094538913) | |||
WENDEGELÄNDE - ortsspezifische Installation & Zeichnung von Susanne Hanus, München | |||
Ausstellung: 6.9. bis 4.10.2014 |
|||
Eröffnung: 6.9.2014, 16-21 Uhr (innerhalb DCA-Galerienrundgang siehe www.dresdencontemporaryart.com) | |||
Im Nachgang zur Ausstellung erscheint eine Publikation | |||
> mehr Infosusanne hanuskatjadannowski.de | |||
Ausstellung und abschließende Publikation werden gefördert von der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank. Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2014 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
VIS-À-VIS Dozenten für Fotografie der 17. Internationalen Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst des riesa efau zu Gast Eliška Bartek, Berlin/Istanbul und Arwed Messmer, Berlin |
![]() |
||
Ausstellung: 30.7. bis 7.8.2014 |
|||
Eröffnung: Dienstag, den 29.7.2014 ab 20 Uhr | |||
Öffnungszeiten: Di 10–12, Do 18–20 Uhr, Sa 15–18 Uhr | |||
> mehr Info | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2014 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden | |||
© bautzner69/ Ausstellungskarte |
eine Kurzausstellung zur Museumssommernacht Ein Fisch im Aquarium gefangen Fotografie & Zeichnung von Marlene Bachler, Lena Liebich, Sophia Mostertz, Clara & Cyrus Patzer |
![]() |
||
Ausstellung: 11.7. bis 19.7.2014 |
|||
Eröffnung: Samstag, den 12.7.2014, ab 18 Uhr (open end) | |||
Öffnungszeiten: bis ca. 19.7.2014 nur nach Vereinbarung | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2014 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden | |||
© Camera obscura, Cyrus Patzer, 2014 |
Bautzner 69 Facade Fade 960 Hours, Tech Green Installation von Barb Choit, Vancouver (CDN) |
![]() |
||
Installation: 4.5. - 28.6.2014 (nur von außen einsehbar): | |||
Vernissage zur Bunten Republik Neustadt: Freitag, den 13.06.2014 ab 19.00Uhr (die Künstlerin ist anwesend) | |||
> mehr Info | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2014 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. Mit freundlicher Unterstützung durch Marx-Werbung Dresden. | |||
© bautzner69, 2014 |
SPEKTRUM* Fotografie/Installation von Katrin Kamrau Antwerpen |
![]() |
||
Ausstellung: 08.03.2014 bis 30.04.2014 Öffnungszeiten (Ostersamstag geschlossen): Di 10–12, Do 18–20 Uhr, Sa 15–18 Uhr |
|||
Eröffnung: Freitag 07.03.2014 ab 19.00 Uhr |
|||
Finissage: 30.04.2014 um 19.00Uhr Junge Freunde der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zu Gast |
|||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2014 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden | |||
> mehr Info | |||
© Katrin Kamrau, aus der Werkgruppe SPEKTRUM*, seit 2010 objekt02(Fond) |
Alexanderplatz von Göran Gnaudschun, Fotografie, Potsdam |
![]() |
||
Ausstellung: 14.12.2013 bis 15.02.2014 | |||
Eröffnung: Samstag 14.12.2013 ab 19.00 Uhr Schließzeit zum Jahreswechsel 23.12.2013 – 01.01.2014 |
|||
DCA-Galerienrundgang Samstag, den 18.1.2014 von 14 bis 21 Uhr (www.dresdencontemporaryart.de) Finissage & Buchpremiere: 15.02.2014 um 19.00Uhr Moderation von Susanne Altmann |
|||
Die Publikation erscheint in der Fotohof Edition Salzburg und wird gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, die Stiftung Kulturwerk der VG Bildkunst Bonn und der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2014 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden sowie von der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank | |||
> mehr Info | |||
© Göran Gnaudschun |
Dresden suite Buchvorstellung von Kai-Olaf Hesse, Braunschweig & Jubiläum erste Dekade bautzner69 |
![]() |
||
Buchvorstellung: 23.11.2013 ab 16.00 Uhr | |||
Lesung & Buchpräsentation »Dresden suite«, Direktverkauf von Prints von Kai-Olaf Hesse Jubiläum des Ausstellungsraumes bautzner69: Vorstellung der Dokumentation »Erste Dekade« & Booklet »Living Case Study#Dresden: present at bautzner69« von Megumi Fukuda in Zusammenwirken mit der bautzner69 |
|||
> mehr Info | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2013 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden sowie von der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank | |||
© Kai-Olaf Hesse |
to those whose faith has been broken Fotografie/Video von Soliman Lawrence (D, USA) |
![]() |
||
Ausstellung:24.10 bis 16.11.2013 |
|||
Eröffnung am Mittwoch 23.10.2013 ab 19.00 Uhr Musik: Klezmart, Dresden (www.klezmart.de) |
|||
in Kooperation mit Jüdische Musik- und Theaterwoche Dresden ( www.juedische-woche-dresden.de ) und Gegen Vergessen Für Demokratie e.V. ( www.gegen-vergessen.de ) |
|||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2013 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden sowie von der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank | |||
© Soliman Lawrece |
Living Case Study # Dresden Raumspezifische Installation von Megumi Fukuda (Berlin/Hiroshima) in Zusammenwirken mit bautzner69 |
![]() |
||
Ausstellung: 28.09 bis 12.10.2013 |
|||
Temporäres Atelier am Samstag, den 14.9.2013 von 15–18 Uhr Eröffnung am Samstag, den 28.9. 2013 von 15–21 Uhr |
|||
Innerhalb DCA-Kunstmonat (siehe auchwww.dresdencontemporaryart.com) |
|||
> mehr Info |booklet | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2013 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden sowie von der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank | |||
© Karen Weinert |
VIS-À-VIS Dozenten für Fotografie der 16. Internationalen Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst des riesa efau zu Gast: Steffen Junghans (Leipzig) und Runhild Wirth ((Berlin) |
|||
Ausstellung:30.07 bis 09.08.2013 |
|||
Eröffnung am Dienstag 30.07.2013 ab 20.00 Uhr |
|||
> mehr Info | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2013 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden sowie von der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
Simulacrum City Ortsspezifische Installation von Regina Weiss/Benno Hinkes, Berlin |
|||
Ausstellung:15.6. bis 13.7.2013 |
|||
Eröffnung am Samstag 15.6.2013 ab 15.00 Uhr, die Künstler sind anwesend |
|||
> mehr Info | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2013 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden sowie von der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
Randzone Fotografische Szenen aus der Altmark von Sebastian Gündel, Berlin Kuratorin: Katja Dannowski |
![]() |
||
Ausstellung:13.4. bis 11.5.2013 |
|||
Eröffnung am Samstag 13.4.2013, 19 Uhr, der Künstler ist anwesend und Musik: trans alp (Live-Elektronik) |
|||
> mehr Info | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2013 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden sowie von der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank | |||
© Sebastian Gündel |
INDIZIEN des Alltags ein fotografisches Langzeitprojekt von Karen Weinert, Dresden |
![]() |
||
Ausstellung: 23. bis 28.3. 2013 |
|||
Projektvorstellung am Samsatg, den 23.3. von 15 bis 18 Uhr |
|||
erweiterte Öffnungszeiten: Mo–Do von 10–12 Uhr und von 18–20 Uhr |
|||
Zur Arbeit erscheint ein Booklet im Hesperus Verlag Potsdam, mit einem Text von Katja Dannowski. | |||
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ausstellungsraumes bautzner69 werden im Jahr 2013 gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden sowie von der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank | |||
> mehr Info | |||
booklet | © Karen Weinert / Indizien des Alltags |
Arbeitsprobe Video/Installation von Nadin Reschke, Berlin |
![]() |
||
Eröffnung: am Freitag den 8. Februar um 19 Uhr Ausstellung: 8.2. bis 16.3.2013 |
|||
Amt für Kultur und Denkmalschutz sowie die Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank | |||
> mehr Info | |||
© Nadin Reschke / Arbeitsprobe |
books for sale Fotografie von Anja Bohnhof, Dortmund |
![]() |
||
Eröffnung am Donnerstag den 29.11.2012 um 19 Uhr Ausstellung von 29.11.2012 bis 19.1.2013 |
|||
Veranstaltung zum DCA-Rundgang am 19.1.2013, 19.00 Uhr: Buchpräsentation "HECHT" von Lysann Buschbeck mit einer Einführung von Katja Dannowski (siehe www.dca-info.de) >mehr Info |
|||
Weiteres: Zur Arbeit books for sale ist die Publikation: "Stadt der Bücher", Ilija Trojanow und Anja Bohnhof im Verlag LangenMüller, im Frühjahr 2012, erschienen. Ein Magazin ist im hesperus print* Verlag erschienen |
|||
Die Ausstellung wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
> mehr Info | |||
Anja Bohnhof | |||
© Anja Bohnhof / books |
Tito Tata Fotografie von Paula Muhr, Berlin |
![]() |
||
Eröffnung am 14. September ab 20 Uhr Ausstellung: 14. September bis 20.Oktober 2012 |
|||
gefördert von der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz |
|||
> mehr Info | |||
© Paula Muhr / Tito |
VIS-À-VIS Dozenten für Fotografie der 15. Internationalen Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst des riesa efau zu Gast: Göran Gnaudschun mit "Mel, Berlin Alexanderplatz" und Hans-Christian Schink "Three sisters", aus der Serie "1h" |
|||
Eröffnung Dienstag den 24. Juli ab 20 Uhr Ausstellung von 24. Juli bis 3. August 2012 |
|||
Achtung! erweiterte Öffnungszeiten für diese Ausstellung: Di, 10-12 Uhr, Mi–Fr von 18–20 Uhr, Sa 15–18 Uhr |
|||
gefördert von der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz | |||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
ORT II Fotografie von Axel Boronczyk, Pigenius Cave, Anna Dasovic, David Heitz, Iris Janke, Jens Klein, Albrecht Pischel, Wolfgang Scheppe, Jana Schulz und Niels Stomps ausgesucht von Elmar Bambach, Jörg Koopmann und Birgit Vogel |
![]() |
||
Eröffnung am Freitag, 15.Juni 2012 ab 20 Uhr Ausstellung von 15.Juni bis 14.Juli 2012 |
|||
in Kooperation mit dem D21 in Leipzig (Ausstellung vom 12.Mai bis 10.Juni 2012, siehe www.d21-leipzig.de) | |||
Die Ausstellung wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
Phasenverschiebung Fotografie von Kai-Olaf Hesse, Braunschweig |
![]() |
||
Eröffnung am Freitag, 23.März 2012 ab 20 Uhr (Eröffnungen weiterer Galerien in Dresden-Neustadt) Ausstellung von 23. März bis 12. Mai 2012 |
|||
Die Ausstellung wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
> mehr Info | |||
© Kai-Olaf Hesse |
Parkour Fotografie,Video und Künstlerbuch von Susanne Huth, Berlin |
|||
Eröffnung am Samstag, 21.Januar 2012 von 16 bis 21 Uhr, zeitgleiche Eröffnungen weiterer Galerien und Ausstellungsräume, es besteht eine Shuttle-Verbindung Ausstellung von 21.Januar bis 3.März 2012 |
|||
Die Ausstellung wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
Kunst Molkerei eine Gruppenausstellung mit Direktverkauf: Fotografie, Malerei, Grafik, Skulptur u. a. Organisation: Fee Vogler & Alena Drahokoupilová |
![]() |
||
Eröffnung am Nikolausvorabend, Freitag, 5. Dezember 2011 ab 20 Uhr Ausstellung 06.Dezember bis 22.Dezember 2011 erweiterte Öffnungszeiten für diese Ausstellung: Di, 10– 12 Mi – Fr von 17 bis 20 Sa 15– 20 Uhr u.n.V. |
|||
Die Ausstellung wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
> mehr Info | |||
© Fee Vogler |
Scheinwelten Cyanotypien von Thomas Bachler |
![]() |
||
Eröffnung: Achtung! externe Ausstellung in der Galerie modul "colorado", Hauptstraße 1 (Gewölbe des Brauhaus Watzke, ehemals Silberstollen) am Freitag den 14. Oktober 2011, 18-21 Uhr zur Langen Nacht der Galerien der Inneren Neustadt Ausstellung von 06.Dezember bis 22.Dezember 2011 erweiterte Öffnungszeiten für diese Ausstellung: Di, 10– 12 Mi – Fr von 17 bis 20 Sa 15– 20 Uhr u.n.V. |
|||
Die Ausstellung wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
> mehr Info | |||
© Thomas Bachler |
Gefühlte acht Grad Fotografie, Text und Objekt von Jezabel Baudo, Hamburg |
![]() |
||
Eröffnung: am Freitag den 2. September 2011 ab 20 Uhr Ausstellung von 2. September bis 15. Oktober 2011 |
|||
Die Ausstellung wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
> mehr Info | |||
© Jezabel Baudo |
VIS-Á-VIS Dozenten für Fotografie der 14. Internationalen Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst des riesa efau zu Gast: Nadin Maria Rüfenacht, Leipzig/Bern Emilio Ganot, Salzburg |
![]() |
||
Eröffnung: am Dienstag den 26. Juli 2011 ab 20 Uhr Ausstellung von 26 Juli bis 5. August 2011 Achtung, erweiterte Öffnungszeiten für diese Ausstellung: di, 10-12 Uhr, mi-fr 18-20 Uhr, sa 15-18 Uhr |
|||
in Kooperation mit der Internationalen Dresdner Sommerakademie Die Ausstellung wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. |
|||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
Korean Wave Fotografie aus Südkorea mit Dayoung Kang, Seulgi Kang, Rachel Minzunc Kim, Jihyun Kwon, Serry Park, Siyeon Park kuratiert von Walter Bergmoser |
![]() |
||
Eröffnung: am Dienstag den 19.4. um 20 Uhr mit einer Einführung von Walter Bergmoser Ausstellung von 19.4. bis 28.5.2011 verlängert bis 21. Juni 2011! |
|||
Die Ausstellung wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungskarte |
The invited Vandal Street-Art-Performance von Jens Besser, Dresden |
![]() |
||
Eröffnung: Eröffnungs-Performance am Samstag den 22. Januar von 16-21 Uhr Katalogpräsentation und Finissage: Donnerstag den 31.März 2011 um 20 Uhr Ausstellung: 22. Januar bis 31. März 2011 Achtung: keine regulären Öffnungszeiten während dieser Ausstellung, 24 Stunden von außen einsehbar |
|||
gefördert von der Kulturstiftung des Freitsaates Sachsen (www.kss.smwk.sachsen.de) | |||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
The truth might be right Fotografie von Franziska Klose, Leipzig |
![]() |
||
Eröffnung: am Freitag den 5. November von 18-21 Uhr (zeitgleiche Eröffnungen der galerie baer und Galerie Gebr. Lehmann) zur Ausstellung erscheint ein Plakat. Ausstellung: 5.November bis 21. Dezember 2010 |
|||
Die Ausstellung wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
temporär Fotografie von Annette Jonak, Berlin/Essen kuratiert von Jasper Kettner |
![]() |
||
Eröffnung: am am Donnerstag dem 12. August um 20 Uhr mit einer Einführung von Jasper Kettner. zur Ausstellung erscheint ein Booklet im Hesperus Verlag Potsdam/Dresden. Ausstellung: 14. August bis 25. September 2010 |
|||
Die Ausstellung wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
> mehr Info | |||
booklet | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
VIS-Á-VIS Dozentinnen für Fotografie der Internationalen Dresdner Sommerakademie zu Gast: Valentina Seidel, Leipzig und Valérie Wagner, Hamburg |
![]() |
||
Eröffnung: am 20. Juli ab 20 Uhr Ausstellung: 21. bis 30. Juli 2010 |
|||
in Kooperation mit der Internationalen Dresdner Sommerakademie Die Ausstellung wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. |
|||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
Einsamer Eros Fotografie von Carina Linge, Weimar/Leipzig kuratiert von Agnes Matthias |
![]() |
||
Eröffnung: am Donnerstag dem 15. April um 20 Uhr mit einer Einführung von Agnes Matthias. Ausstellung: 15. April bis 29. Mai 2010 |
|||
zur Ausstellung erscheint ein Booklet im Hesperus Verlag Potsdam/Dresden. | |||
Die Ausstellung wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
> mehr Info | |||
booklet | |||
© Carina Linge |
Was macht der Mensch Fotoobjekte und Projektion von Thomas Bachler, Dresden |
![]() |
||
Eröffnung: am Freitag den 22. Januar 2010 von 18-21 Uhr Ausstellung: 22. Januar bis 20. März 2010 |
|||
Autorenlesung am 18.03.2010 um 20 Uhr mit Dr. Holger Richter aus "Güllenbuch. Ein Buch über Bausoldaten" | |||
Die Ausstellung wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
>mehr info | |||
© Thomas Bachler |
Fremdesland Fotografie von Anja Bohnhof, Dortmund |
![]() |
||
Eröffnung: am Mittwoch den 25. November 2009 um 20 Uhr, Finissage am Samstag den 9. Januar 2010 um 16 Uhr mit einer Autorenlesung von Klaus-Peter Möller “Der wahre E” Ausstellung: 25. November 2009 bis 9. Januar 2010 |
|||
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsichen Sparkasse Dresden | |||
> mehr Info | |||
© Anja Bohnhof |
Leipzig vs Dresden eine Ausstellungsreihe organisiert von Lucie Freynhagen mit: Piotr Baran, Dominik Bucher, Jens Einhorn, Lucie Freynhagen, Nora Herrmann, Matthias Marx, Marco Miersch, Matthias Müller, Ronny Szillo, Andreas Ullrich |
![]() |
||
Eröffnungen: an folgenden Donnerstagen um 20 Uhr: 27. Aug., 17. Sept., 1. / 15. / 29. Okt. 2009 Ausstellung: 27. August bis 7. November 2009 |
|||
Die Ausstellung wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
VIS-A-VIS Dozenten für Fotografie der Internationalen Dresdner Sommerakademie zu Gast: Donata Wenders, Ivan Baschang & Göran Gnaudschun |
|||
Eröffnung: am Dienstag den 28. Juli um 20 Uhr mit einer Einführung von Dr. Yvonne Schütze, Leiterin der Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst Ausstellung: 28. Juli bis 15. August 2009 |
|||
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsichen Sparkasse Dresden | |||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
Second Life Audioinstallation und Zeichnungen - ein dialogisches Projekt aus Istanbul von Nadin Reschke, Berlin |
![]() |
||
Eröffnung: 2. Juni ab 20 Uhr Ausstellung: 6. Juni bis 11. Juli 2009 |
|||
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsichen Sparkasse Dresden | |||
> mehr Info | |||
© Nadin Reschke |
Im Laufe der Zeit Fotografie/-installation von Evelyn Meusel, Weimar und Karen Weinert, Dresden |
![]() |
||
Eröffnung: Eröffnung : 1. April ab 20 Uhr Ausstellung: 1. April bis 16. Mai 2009 |
|||
> mehr Info | |||
© Evely Meusel |
Acting Fotografie und Video von Susanne Huth, Berlin |
|||
Eröffnung: 17. Januar 2009 von 16-21 Uhr zeitgleiche Eröffnungen der galerie baer, Büro für Kunst, Galerie Gebr. Lehmann Ausstellung: 17.Januar bis 28. Februar 2009 |
|||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
Kunst Molkerei eine Gruppenausstellung mit Direktverkauf: Fotografie, Malerei, Grafik, Skulptur u. a. Organisation: Fee Vogler & Thomas Bachler |
![]() |
||
Eröffnung: am Nikolausvorabend, Freitag, 5. Dezember 2008 ab 20 Uhr Ausstellung: 06.Dezember bis 21.Dezember 2008 |
|||
erweiterte Öffnungszeiten für diese Ausstellung: Mi – So von 13 bis 19 Uhr u.n.V. | |||
Die Ausstellung wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. | |||
> mehr Info | |||
© Fee Vogler |
Abwesenheitsnotizen konzeptionelle Fotografie von Anja Bohnhof & Karen Weinert |
![]() |
||
Eröffnung: 06.September 2008 von 16-21 Uhr zeitgleiche Eröffnungen der galerie baer, Art Academy, Büro für Kunst, Galerie Döbele, Gal. Gebr. Lehmann Ausstellung: 06.September bis 25.Oktober 2008 |
|||
zur Ausstellung wird der Katalog *FREMDRÄUME, welcher im Hesperus Verlag Potsdam/Dresden erschienen ist, vorgestellt: ISBN: 978-3-932607-17-2 | |||
> mehr Info | |||
© Anja Bohnhof und Karen Weinert |
Ermittlungen Zeichnungen und Installation von Susanne Hanus, Dresden/München |
|||
Eröffnung: am 12.04.2008 von 16-21 Uhr zeitgleiche Eröffnungen der galerie baer, Art Academy, Büro für Kunst, Galerie Döbele, Gal. Gebr. Lehmann Ausstellung: 12.04. bis 24.05.2008 |
|||
zur Eröffnung erscheint ein Katalog im LUNARDI Verlag Berlin: http://www.lunardi-verlag.de | |||
gefördert von der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz | |||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
Journey - Europe a scenario Fototgrafien von Arja Hyytiäinen / VU, Finnland |
![]() |
||
Eröffnung: am 12. Januar 2008 von 16-21 Uhr zeitgleiche Eröffnungen der galerie baer, Art Academy, Büro für Kunst, Galerie Döbele, Gal. Gebr. Lehmann Ausstellung: 5. Januar bis 22. März 2008 |
|||
> mehr Info | |||
© Arja Hyytiäinen |
Büroklammern biegen fotografisches Katalog- und Ausstellungsprojekt von Karen Weinert, Dresden |
![]() |
||
Eröffnung: 17. November 2007, 14-22 Uhr Ausstellung: 17. November 2007 bis 5.Januar 2008 |
|||
es erscheint ein Katalog im Hesperus-Verlag Potsdam/Dresden ISBN: 978-3-932607-15-8 ISBN: 978-3-932607-16-5 (limitierte Auflage) | |||
gefördert durch die VG BILD-KUNST GmbH, Bonn und durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen | |||
> mehr Info | |||
© Karen Weinert |
Duales System fotografische Arbeiten von Thomas Bachler, Dresden |
![]() |
||
Eröffnung: 12.Juli um 20 Uhr Ausstellung: 12. Juli- 8. September 2007 |
|||
es erscheint ein Katalog, gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden | |||
> mehr Info | |||
© Thomas Bachler |
Boulevard et Sentier Fotografie, Video und Künstlerbuch von Susanne Huth, Berlin |
![]() |
||
Eröffnung: zum Vernissagentag Dresden am Samstag, 5.Mai von 16 bis 21 Uhr Ausstellung: 5.Mai- 23. Juni 2007 |
|||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
far between Fotografie von Antje Günther, Leipzig und Karen Weinert, Dresden |
![]() |
||
Eröffnung: zum Vernissagentag Dresden: Samstag, 13. Januar 2007 von 16 – 21 Uhr Ausstellung: 13.01.2007 bis 30.03.2007 |
|||
> mehr Info | |||
© Antje Günther |
Statt Land Wolken Objekte von Antje Guske und Thorsten Groetschel, Dresden |
![]() |
||
Eröffnung: zum Vernissagentag Dresden 11. August 16 - 21 Uhr Ausstellung: 11.November 2006 - 6. Januar 2007 |
|||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
Pförtnerhaus Finale Pförtnerhaus ist ein Projekt von Susanne Hanus und Christian Schönwälder |
![]() |
||
nur am 8. November 2006 |
|||
Katalogpräsentation und Party (Fee Vogler legt auf) | |||
der Katalog erscheint im LUNARDI Verlag Berlin: http://www.lunardi-verlag.de | |||
Kontakt: http://www.daspfoertnerhaus.de | |||
gefördert von: STIFTUNG KUNSTFONDS Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz Freundeskreis für Bildende Künste Dresden | |||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungskarte |
if things do not happen - Fotografie von Franziska Klose, Leipzig - Wandzeichnung von Madelene Oldeman, Malmö |
![]() |
||
Eröffnung: (Vernissage) 17. August 20 Uhr Ausstellung: 17.August - 14. Oktober 2006 |
|||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
so far so good Projekt von Nadin Reschke Kindlimann, Dresden |
![]() |
||
Eröffnung: architektursommer_dd: 20. Mai 20 Uhr Ausstellung: 17. Mai - 17. Juli 2006 |
|||
> mehr Info | |||
© Nadin Reschke |
von gestern Fotografie von Anja Bohnhof, Dortmund |
![]() |
||
Eröffnung: 4. März 16 Uhr-21 Uhr Ausstellung: 4. März - 22. April 2006 |
|||
zur Ausstellung erscheint ein Katalog im HESPERUS Verlag | |||
> mehr Info | |||
© Anja Bohnhof |
Vom Wissen der Erinnerung Fotografie von Kai-Olaf Hesse, Berlin |
![]() |
||
Eröffnung: 21. Januar 16 Uhr mit einer Einführung von Dr. Andreas Krase, Technische Sammlungen Dresden siehe: http://photo.dresden.de Ausstellung: 21. Januar bis 25.Februar 2006 |
|||
> mehr Info | |||
© Kai-Olaf Hesse |
... verlesenes Künstlerbücher und Buchprojekte: Franziska Güttler, Leipzig & Dresden | Falk Herrmann, Potsdam | Evelyn Meusel, Weimar | Kerstin Plewnia, Köln & Dresden | Susan Schmidt, Leipzig | Helmut Völter, Leipzig | Helene Zeyer, Frankreich |
![]() |
||
Eröffnung: 22.Oktober 2005 um 16 Uhr Evelyn Meusel & Kerstin Plewnia, |
|||
5.November 2005 um 16 Uhr Franziska Güttler & Falk Herrmann | |||
20.November 2005 um 16 Uhr (Tag des offenen Ateliers) Hélène Zeyer | |||
3.Dezember 2005 um 16 Uhr Helmut Völter | |||
Ausstellung: 12.Oktober. - 17.Dezember. 2005 | |||
Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz Ostsächsische Sparkasse Dresden | |||
> mehr Info | © Evelyn Meusel |
Raumfragmente Fotografische Installation von Karen Weinert, Dresden |
![]() |
||
Ausstellung: 17.August - 24.September 2005 | |||
> mehr Info | |||
© Karen Weinert |
setting Fotografie und Video von Susanne Huth, Berlin |
![]() |
||
Eröffnung: 3. Mai 2005 mit spherophonic: Moritz Töpfer (key) & Michael Gramm (drum) Ausstellung: 4.Mai - 16. Juli 2005 |
|||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
Abwesende Fotografie von Walter Bergmoser |
![]() |
||
Eröffnung: 3.April 2005 um 17 Uhr mit Vortrag von Walter Bergmoser Ausstellung: 23.Februar bis 30.April 2005 |
|||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
überdacht-das Pförtnerhaus zu Gast ein Projekt von Susanne Hanus und Christian Schönwälder und den Künstlern: Anke Brüchner, Marc Floßmann, Antje Guske, Susanne Hanus, Heide Hinrichs, Lotte Lindner, Nadin Reschke Kindlimann, Kerstin P. Schaefer, Christian Schönwälder, Till Steinbrenner, Lisa Stöhr |
![]() |
||
Eröffnung:12. Januar 2005 um 20 Uhr Ausstellung:12.Januar - 5.Februar 2005 |
|||
http://www.pfoertnerhaus.de | |||
> mehr Info | |||
©Pförtnerhaus |
working situation Fotografie, Video, Installation und Objekte von: Anja Bohnhof, Dortmund | Jürgen Braun, Nürnberg | Sebastian Hesse, Dresden | Susanne Huth, Berlin | Franziska Klose, Leipzig | Ville Lenkkeri, Finnland | Uwe Patzer, Dresden | Susan Schmidt, Leipzig | Kristjan Bjorn Thordarson, Island | Karen Weinert, Dresden |
![]() |
||
Eröffnung:(Tag des offenen Ateliers): 28. November 2004 Ausstellung:13. Oktober bis 18. Dezember 2004 |
|||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
Movies Fotografie von Ville Lenkkeri, Finnland |
![]() |
||
Eröffnung: 7. Juli 2004 um 20 Uhr Ausstellung: 7. Juli bis 14. August 2004 |
|||
zum Katalog hesperus print* Verlag | |||
http://villelenkkeri.com/ | |||
die Ausstellung und der Katalog movies von Ville Lenkkeri würde gefördert durch /FRAME Finnish Fund for Art Exchange / DruckhausDresden / Schauburg Dresden / architektursommer dresden 2004 / sprachwerk | |||
©Ville Lenkkeri |
Wilde Gebilde Objekte von Jürgen Braun, Nürnberg |
![]() |
||
Finnisage: : 03.Juli 2004 um 18 Uhr Ausstellung: 26. Mai bis 03. Juli 2004 |
|||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
terra incognita Fotografie von Anja Bohnhof, Dortmund und Karen Weinert, Dresden |
![]() |
||
Eröffnung: 20. März von 15 bis 18 Uhr Ausstellung: 3. März bis 8. Mai 2004 |
|||
> mehr Info | |||
©Anja Bohnhof und Karen Weinert |
Während der Fahrt. Bitte nicht aus dem Fenster lehnen. Fotografie, Installation und Video von Susan Schmidt, Leipzig und Kristjan Bjorn Thordarson, Island |
![]() |
||
Eröffnung: 24.Januar von 15 bis 18 Uhr: Gäste und Videos Ausstellung:7. Januar bis 21. Februar 2004 |
|||
Performance am 7. Januar um 20 Uhr | |||
© Susann Schmidt |
konkrete Montagen Fotografie von Sebastian Hesse, Uwe Patzer und Karen Weinert, Dresden |
![]() |
||
Eröffnung: (Tag des offenen Ateliers): 16. November 2003 von 10 bis 18 Uh Ausstellung: 29. Oktober bis 29. November 2003 |
|||
© Sebastian Hesse und Uwe Patzer |
subjektive Räume Fotografie von Franziska Klose, Weimar |
![]() |
||
Eröffnung: 8.September um 20 Uhr Ausstellung: 03.bis 20. September 2003 |
|||
Performance am 7. Januar um 20 Uhr | |||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
Zur Aussicht Installation von Karen Weinert, Dresden |
![]() |
||
Eröffnung: 26.| 27.April von 10 bis 15 Uhr Ausstellung: April | Mai 2003 |
|||
Performance am 7. Januar um 20 Uhr | |||
Zur Aussicht - Installation von Karen Weinert, Dresden April | Mai 2003 present: 26.| 27.April von 10 bis 15 Uhr | |||
> mehr Info | |||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
konkrete Montagen Rauminstallation von Sebastian Hesse und Uwe Patzer, Dresden |
![]() |
||
Ausstellung: März 2003 |
|||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
das Rauschen Fotografie von Karen Weinert, Dresden |
![]() |
||
Ausstellung: Januar | Februar 2003 |
|||
© bautzner69/ Ausstellungsbild |
present@bautzner69.de